meine Angebote für Sie

NARM: Neuroaffektives Relational Modell

Anne Dalhaus

„Was sind die Muster, die mich daran hindern, in diesem Moment und in meinem Leben für mich und andere präsent und zugänglich zu sein?“

„Was sind die Muster, die mich daran hindern, in diesem Moment und in meinem Leben für mich und andere präsent und zugänglich zu sein?“

Traumasensible Begleitung bei Bindungsverletzungen und Entwicklungstrauma mit NARM: Das NARM-Modell ist ein wirksamer Ansatz zur Bewältigung negativer Kindheitserfahrungen und ihrer langfristigen Folgen. 

Traumasensible Begleitung bei Bindungsverletzungen und Entwicklungstrauma mit NARM: Das NARM-Modell ist ein wirksamer Ansatz zur Bewältigung negativer Kindheitserfahrungen und ihrer langfristigen Folgen. 

Traumasensible Begleitung bei Bindungsverletzungen und Entwicklungstrauma mit NARM: Das NARM-Modell ist ein wirksamer Ansatz zur Bewältigung negativer Kindheitserfahrungen und ihrer langfristigen Folgen.

Die NARM-Methode geht davon aus, dass die Ereignisse in der Vergangenheit zwar von Bedeutung sind, dass aber nicht die Ereignisse in der Vergangenheit die Symptome hervorrufen, die Menschen als Erwachsene erleben. Es ist das Fortbestehen von Überlebensstilen, die der Vergangenheit angemessen sind, die das gegenwärtige Erleben verzerren und Symptome hervorrufen. Diese Überlebensmuster haben ihre Nützlichkeit überlebt und führen zu einer ständigen Trennung von unserem authentischen Selbst und von anderen.

Das NARM-Modell verfügt über präzise und wirksame Techniken für die Arbeit mit den Kernthemen der Identitätsverzerrung und der physiologischen Dysregulation. Im Rahmen des NARM-Ansatzes arbeiten wir gleichzeitig mit der Psychologie und der Physiologie von Menschen, die ein Entwicklungstrauma erlebt haben, und konzentrieren uns auf das Zusammenspiel zwischen Identitätsproblemen und der Fähigkeit zur Verbindung und Regulierung.

Die NARM-Methode geht davon aus, dass die Ereignisse in der Vergangenheit zwar von Bedeutung sind, dass aber nicht die Ereignisse in der Vergangenheit die Symptome hervorrufen, die Menschen als Erwachsene erleben. Es ist das Fortbestehen von Überlebensstilen, die der Vergangenheit angemessen sind, die das gegenwärtige Erleben verzerren und Symptome hervorrufen. Diese Überlebensmuster haben ihre Nützlichkeit überlebt und führen zu einer ständigen Trennung von unserem authentischen Selbst und von anderen.

Das NARM-Modell verfügt über präzise und wirksame Techniken für die Arbeit mit den Kernthemen der Identitätsverzerrung und der physiologischen Dysregulation. Im Rahmen des NARM-Ansatzes arbeiten wir gleichzeitig mit der Psychologie und der Physiologie von Menschen, die ein Entwicklungstrauma erlebt haben, und konzentrieren uns auf das Zusammenspiel zwischen Identitätsproblemen und der Fähigkeit zur Verbindung und Regulierung.

„Wie wäre es, wenn wir uns dem was ist, auch wenn es unangenehm ist, uns Scham- oder Schuldgefühle verursacht, anstatt uns davon abzuwenden, zuwenden? Mit Hilfe eines anderen Wesens, einem mit regulierten Nervenssystem, das mit uns gemeinsam adressiert, was ist, in Kontakt zu kommen und dadurch in Verbindung treten lässt, mit uns, eröffnen wir einen neuen Raum - für unsere Selbstwirksamkeit. Wir wenden uns dem zu, was ist.“
Anne Dalhaus
über NARM

Somatic Experiencing

Wenn etwas zu plötzlich, zu schnell und zu viel für uns geschieht, reagiert unser Nervensystem entweder mit kämpfen oder flüchten, geht Beides nicht erstarren wir. Vollenden wir die jeweilige Reaktion, können wir uns vom „Schreck“ bald wieder erholen,  zittern einen Moment oder eine Weile und regenerieren. Ist es nicht möglich unsere Reaktion zu vollenden, bleiben wir in ihr hängen. So bleibt eine Wunde, die wir Trauma nennen.

In der Traumaarbeit unterscheiden wir zwischen emotionalen, psychischen, körperlichen Traumata sowie Entwicklungstraumata, die sich alle körperlich auswirken, da unser Körper den Speicherplatz bietet. Ob es der Unfall, der Sturz, der Verlust eines geliebten Menschen, der Missbrauch ist, alles Nichtvollendete (nicht zu Ende geflüchtet, nicht erfolgreich gekämpft, nicht ausreichend abgezittert) prozessierte landet im Körperspeicher.

Somatic Experiencing ist eine von Dr. Peter Levine entwickelte, sehr weise, intelligente Traumatherapie die die Anwender*innen in eine präsente, verlangsamende Haltung einlädt. Mit ihr kann sie einen Raum eröffnen und halten, in dem das erlebte Schlimme des Klienten mitsamt den Folgen landen darf. Hierbei liegt der Fokus immer auf den Ressourcen der Klient*innen und auf der Möglichkeit, damit umzugehen. Die Resilienz steigt und es kann ein toleranterer und gelassener Umgang gefunden werden mit dem eigenen Schicksal.

Wenn etwas zu plötzlich, zu schnell und zu viel für uns geschieht, reagiert unser Nervensystem entweder mit kämpfen oder flüchten, geht Beides nicht erstarren wir. Vollenden wir die jeweilige Reaktion, können wir uns vom „Schreck“ bald wieder erholen,  zittern einen Moment oder eine Weile und regenerieren. Ist es nicht möglich unsere Reaktion zu vollenden, bleiben wir in ihr hängen. So bleibt eine Wunde, die wir Trauma nennen.

In der Traumaarbeit unterscheiden wir zwischen emotionalen, psychischen, körperlichen Traumata sowie Entwicklungstraumata, die sich alle körperlich auswirken, da unser Körper den Speicherplatz bietet. Ob es der Unfall, der Sturz, der Verlust eines geliebten Menschen, der Missbrauch ist, alles Nichtvollendete (nicht zu Ende geflüchtet, nicht erfolgreich gekämpft, nicht ausreichend abgezittert) prozessierte landet im Körperspeicher.

Somatic Experiencing ist eine von Dr. Peter Levine entwickelte, sehr weise, intelligente Traumatherapie die die Anwender*innen in eine präsente, verlangsamende Haltung einlädt. Mit ihr kann sie einen Raum eröffnen und halten, in dem das erlebte Schlimme des Klienten mitsamt den Folgen landen darf. Hierbei liegt der Fokus immer auf den Ressourcen der Klient*innen und auf der Möglichkeit, damit umzugehen. Die Resilienz steigt und es kann ein toleranterer und gelassener Umgang gefunden werden mit dem eigenen Schicksal.

Einzelcoaching bei persönlichen, familiären, beruflichen Anliegen

Ihr Anliegen, Ihr Herzenswunsch interessiert mich. Er ist der Leitfaden für mich, Sie zu begleiten.

Mit Neugier, Präsenz und Herzenswärme bin ich bei Ihnen, in Ihrem Prozess und begleite Sie dabei, zu erkunden, was Sie wirklich, wirklich, wirklich, wollen und dann dabei, was Ihnen dabei wirklich, wirklich, wirklich im Wege steht.

Hierbei erfahren wir Vieles über Ihre Überlebensstrategien und besonders über Ihre Selbstwirksamkeit. Hier kann es passieren, dass Sie wählen, in einen Coachingprozess zu wechseln oder wir erforschen mit den Instrumenten der traumasensiblen Begleitung mit NARM und Somatic Experiencing (s.o.) weiter.

Ihr Anliegen, Ihr Herzenswunsch interessiert mich. Er ist der Leitfaden für mich, Sie zu begleiten.

Mit Neugier, Präsenz und Herzenswärme bin ich bei Ihnen, in Ihrem Prozess und begleite Sie dabei, zu erkunden, was Sie wirklich, wirklich, wirklich, wollen und dann dabei, was Ihnen dabei wirklich, wirklich, wirklich im Wege steht.

Hierbei erfahren wir Vieles über Ihre Überlebensstrategien und besonders über Ihre Selbstwirksamkeit. Hier kann es passieren, dass Sie wählen, in einen Coachingprozess zu wechseln oder wir erforschen mit den Instrumenten der traumasensiblen Begleitung mit NARM und Somatic Experiencing (s.o.) weiter.

Ihr Anliegen, Ihr Herzenswunsch interessiert mich. Er ist der Leitfaden für mich, Sie zu begleiten.
Mit Neugier, Präsenz und Herzenswärme bin ich bei Ihnen, in Ihrem Prozess und begleite Sie dabei, zu erkunden, was Sie wirklich, wirklich, wirklich, wollen und dann dabei, was Ihnen dabei wirklich, wirklich, wirklich im Wege steht.

Hierbei erfahren wir Vieles über Ihre Überlebensstrategien und besonders über Ihre Selbstwirksamkeit. Hier kann es passieren, dass Sie wählen, in einen Coachingprozess zu wechseln oder wir erforschen mit den Instrumenten der traumasensiblen Begleitung mit NARM und Somatic Experiencing (s.o.) weiter.

Menschen, die sich schon länger von mir begleiten lassen, vertrauen sich an, aufgrund meiner feinen Beobachtungsgabe, meines Humors, meiner sanften, warmherzigen und durchaus direkten Art und meiner Fröhlichkeit. Meine wertfreie Haltung lässt kleine wie große Menschen sich leicht wohl fühlen. Außerdem konnte ich im Laufe der Jahre auch etwas Weisheit ansammeln.

Menschen, die sich schon länger von mir begleiten lassen, vertrauen sich an, aufgrund meiner feinen Beobachtungsgabe, meines Humors, meiner sanften, warmherzigen und durchaus direkten Art und meiner Fröhlichkeit. Meine wertfreie Haltung lässt kleine wie große Menschen sich leicht wohl fühlen. Außerdem konnte ich im Laufe der Jahre auch etwas Weisheit ansammeln.

Paarbegleitung…

…um gut Weiterzugehen

Die Alltagsanforderungen verleiten häufig dazu, in einen Funktionsmodus zu gehen, damit alles gut „abgearbeitet“ werden kann. In diesem Modus sind wir weniger zugänglich für die Belange, Bewegungen und Berührungen mit anderen Menschen, oftmals genau mit den Menschen, mit denen wir am engsten vertraut sind. So kann die Paarbeziehung, die die elementare Grundlage der Familie bildet, aus dem Blick geraten. Sie bekommt zu wenig zugewandte Aufmerksamkeit und so können Störungen und Entfremdungen innerhalb des Paares entstehen.

Der geschulte und erfahrene Blick auf die Beziehungsebenen verhilft Paaren in der Begleitung zu Erkenntnissen über die Kommu-nikationsstrategieen, die jeweils eigene Verantwortung sowie Handlungsmöglichkeiten. Hier – wie in allen anderen Beratungs-situationen – werden die Werkzeuge der trauma-therapeutischen Ansätze und systemischen Beratung eingesetzt, um zurückzugelangen zu einem harmonischen, ebenbürtigen und liebevollen Miteinander.

Die Alltagsanforderungen verleiten häufig dazu, in einen Funktionsmodus zu gehen, damit alles gut „abgearbeitet“ werden kann. In diesem Modus sind wir weniger zugänglich für die Belange, Bewegungen und Berührungen mit anderen Menschen, oftmals genau mit den Menschen, mit denen wir am engsten vertraut sind. So kann die Paarbeziehung, die die elementare Grundlage der Familie bildet, aus dem Blick geraten. Sie bekommt zu wenig zugewandte Aufmerksamkeit und so können Störungen und Entfremdungen innerhalb des Paares entstehen.

Der geschulte und erfahrene Blick auf die Beziehungsebenen verhilft Paaren in der Begleitung zu Erkenntnissen über die Kommunikationsstrategieen, die jeweils eigene Verantwortung sowie Handlungsmöglichkeiten. Hier – wie in allen anderen Beratungssituationen – werden die Werkzeuge der trauma-therapeutischen Ansätze und systemischen Beratung eingesetzt, um zurückzugelangen zu einem harmonischen, ebenbürtigen und liebevollen Miteinander.

…bei Trennung

…bei Trennung

„Es geht nicht mehr, unsere Zeit ist vorbei!“ Manche Paare, die auseinander gehen, fürchten emotionale, womöglich sogar gewalttätige Konflikte. Sie erhoffen sich, die Trennung soweit es geht friedlich vollziehen zu können. Sie wollen das Gewesene, die gemeinsame Zeit weiterhin wertschätzen und achten, und gelöst jeweils eigene, neue Wege betreten. Die Begleitung kann helfen, Trennungen fair, wertschätzend und harmonisch zu gestalten und so ohne unangenehme emotionale Altlasten weiterzugehen.

„Es geht nicht mehr, unsere Zeit ist vorbei!“ Manche Paare, die auseinander gehen, fürchten emotionale, womöglich sogar gewalttätige Konflikte. Sie erhoffen sich, die Trennung soweit es geht friedlich vollziehen zu können. Sie wollen das Gewesene, die gemeinsame Zeit weiterhin wertschätzen und achten, und gelöst jeweils eigene, neue Wege betreten. Die Begleitung kann helfen, Trennungen fair, wertschätzend und harmonisch zu gestalten und so ohne unangenehme emotionale Altlasten weiterzugehen.

„Es geht nicht mehr, unsere Zeit ist vorbei!“ Manche Paare, die auseinander gehen, fürchten emotionale, womöglich sogar gewalttätige Konflikte. Sie erhoffen sich, die Trennung soweit es geht friedlich vollziehen zu können. Sie wollen das Gewesene, die gemeinsame Zeit weiterhin wertschätzen und achten, und gelöst jeweils eigene, neue Wege betreten. Die Begleitung kann helfen, Trennungen fair, wertschätzend und harmonisch zu gestalten und so ohne unangenehme emotionale Altlasten weiterzugehen.

Und sonst noch?

Traumasensible Aufstellungsarbeit (Gruppe)

Eine systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht eine erweiterte Sicht auf das Ganze. Behutsam können so unbewusste Hindernisse wie Blockaden oder Nöte und Sorgen in Freiheit, Chancen und Lebensmut verwandelt werden. Systeme, die hierbei betrachtet werden können, sind:

  • Das Familiensystem: Beziehungen zu Eltern, Geschwistern, Großeltern, Kindern usw.
  • Das menschliche System: Körper, Geist, Seele
  • Das gesellschaftliche System: Soziale Kontakte, Geld, Status usw.
  • Ein Organisationssystem:
    „Welche Rolle spielt mein Kollege bei meiner erfolgreichen Arbeit?“
    „Wie funktioniert das Team bestmöglich zusammen?“

Die Systemaufstellung wird seit einiger Zeit durch die Arbeit mit Somatic Experiencing und NARM eingerahmt. So werden die betroffenen Ebenen des Bewusstseins mit der Körperwahrnehmung einbezogen.

Die Aufstellung hilft den Teilnehmer*innen zunächst ihre Strukturen zu erkennen und systemisch Ordnung zu schaffen.

Gruppe Selbsterforschung, Selbstkontakt und Ausdehnung

 Sechs Teile, immer samstags. Termine werden hier und im Newsletter rechtzeitig bekannt gegeben.

Themenfelder für die Forschungsreise:

  • Erdung, Basis, Wurzel und Grundlage des Lebens
  • Gleichgewicht, Balance, Ausgeglichenheit, Ausgewogenheit
  • Verbindung, Verbindlichkeit, Bindung, Freiheit, Bande, Zugehörigkeit
  • Beziehung, Kontakt, Freundschaft, Familie, Menschen in meinem Leben
  • Berufung, Bestimmung, Bildung, Entwicklung, Schicksal, Wahl, Krönung
  • Begeisterung, Gott, Himmel, Schöpfung

Methoden:

Transparente Kommunikation, Triaden, Körper- und Gestenarbeit,  kreativer Ausdruck, Tanz, Meditation, Kontemplation, Aufstellungsarbeit und noch mehr.

Metamorphische Methode 

Die Metamorphische Massage ist eine Methode, die auf sehr sanfte Weise den Lebenskraftfluss des Empfängers freier legt, die Lebenskraft aktiviert und Chancen für tiefgreifende Veränderungen und ein erfüllteres Leben eröffnet.

Diese Lebenskraft kann die Eigenschaften, die sich in der vorgeburtlichen Zeit als prägend erwiesen haben und immer noch in uns wirken, verändern oder freisetzen. Auf diese Weise wird die Fähigkeit des Empfängers, sich selbst zu heilen oder Veränderungen in seinem Leben in Angriff zu nehmen, aktiviert. Man erhält die Chance, alte Verhaltensmuster zu wandeln und wieder in Kontakt mit dem Leben und mit seinem ureigenen Potenzial zu kommen. Hierbei gelangen wir tiefer, und finden das Leben selbst, mit dem wir verbunden sind.

Durch diese sehr feine, sanfte Massagetechnik können sich Wandlungen sowohl auf der Verstandes-, Gefühls- und Verhaltensebene zeigen und auch körperliche Veränderungen hervorgerufen werden. Eine durchschnittliche Massagesitzung dauert bis zu circa 75 Minuten, wobei der Schwerpunkt vor allem auf den Füßen, darüber hinaus den Händen und dem Kopf liegt.

Anne Dalhaus: Annehmen, was ist – Über die Wirkung des Wortes JA!

Erlebnisse aus verschiedenen Lebensbereichen sowie die vielen Lebensgeschichten ihrer Klient*innen motivierten Anne Dalhaus, insbesondere die Umgangsweise mit dem Wörtchen Ja zu erforschen und darüber zu berichten.


Das Hörbuch ist im Handel und auch hier über die Website erhältlich.

Kontakt

Praxis Anne Dalhaus
Für Klientinnen und Klienten in Präsenz
Die Tenne Münster
Schmeddingstraße 102
48149 Münster

Kontakt

Praxis Anne Dalhaus
Für Klientinnen und Klienten in Präsenz
Die Tenne Münster
Schmeddingstraße 102
48149 Münster

Kontakt

Praxis Anne Dalhaus
Für Klientinnen und Klienten in Präsenz
Die Tenne Münster
Schmeddingstraße 102
48149 Münster